Eine Stadt besteht nicht nur aus Denkmälern, Palästen und Kirchen, sondern auch aus der Reflexion ihrer Geschichten und des Lebens, das sie durchläuft. Das Leben der Römer war seit jeher von Ritualen, Festen, Jahrestagen und Feiern geprägt: ein dichter Kalender mit festen Terminen, die mit ihrer Fülle an Traditionen eine Gelegenheit zur religiösen und zivilen Besinnung, zur Begegnung, zum Austausch und zum Vergnügen boten, Saison für Saison.
Einige dieser Ereignisse haben dem Zahn der Zeit nicht standgehalten oder haben etwas von dem Gefühl des vollkommenen Staunens verloren, das sie den Römern und den zahlreichen Besuchern der Stadt zu vermitteln wussten. Andere hingegen erfreuen sich nach wie vor bester Gesundheit und wurden sogar mit neuen Elementen angereichert. Und wieder andere, obwohl sie erst in jüngerer Zeit entstanden sind, gehören heute zu den modernen und zeitgenössischen „Traditionen“ der Stadt.
Um Rom vollständig zu erleben und sich als Teil seiner Geschichte zu fühlen, erzählen wir Ihnen Monat für Monat von einigen besonderen Tagen und Momenten der Stadt, von heute und von gestern: es sind die am meisten herbeigesehnten oder erwarteten Termine oder auch einfach nur die kuriosesten.
-
Neujahr und der Sturz in den Tiber, 1. Januar
-
Die Befana, 6. Januar
-
Das Fest der Carmentalia, 11. und 15. Januar
-
Antonius der Große und die Segnung der Tiere, 17. Januar
-
Agnes von Rom und die Lämmer, 21. Januar
-
Moed von Blei oder Purim von Rom, 31. Januar
Neujahr und der Sturz in den Tiber, 1. Januar
Vielleicht um die Angst vor der Zukunft und dem Erscheinen einer neuen Zahl im Kalender zu vertreiben, war Neujahr schon immer von vielen abergläubischen Gesten und einer gewissen sorglosen, verrückten Fröhlichkeit begleitet. Diese unbekümmerte Verrücktheit kennzeichnet auch ein typisch römisches Ritual, das sogar in Reiseführern erwähnt wird: der Sprung in den Tiber, der seit Mitte der 1940er Jahre an jedem ersten Januar wiederholt wird. Die Tradition geht auf die alten Römer zurück, hat einen mythologischen Ursprung und einen lustralen, auguralen und reinigenden Wert. Sie wurde jedoch in der Neuzeit von dem italienisch-belgischen Rick De Sonay in einem weniger feierlichen Geist wiederbelebt. Am 1. Januar 1946 sprang er zur Feier seines Geburtstages, der auf diesen Tag fiel, in Badeanzug und Zylinder in die eiskalten Fluten des Flusses: ein Engelssprung unmittelbar nach dem mittäglichen Kanonenschuss vom Janiculum-Hügel von der Marmorbalustrade der Ponte Cavour, nur wenige Schritte von der gleichnamigen Piazza und der Engelsburg entfernt. Der Sprung wurde zu einem jährlichen Ereignis, und jedes Mal, wenn er unverletzt aus dem Wasser auftauchte, beruhigte De Sonay die Menge, indem er das Zeichen „OK“ machte. „Mister OK“, wie er bald genannt wurde, wurde mit der Zeit so populär, dass er in Dino Risis Film „Straziami, ma di baci saziami“ unsterblich wurde, in dem er einen verzweifelten Nino Manfredi rettete, der im Tiber Selbstmord beging. Sein letzter Sprung in den Tiber war in den 1980er Jahren, aber andere nach ihm ahmten den waghalsigen Sprung nach. Der berühmteste Nachfahre, der neue Mister OK, ist jedoch der Rettungsschwimmer Maurizio Palmulli aus Castel Fusano, der bereits 34 Tauchgänge auf dem Buckel hat. Und wie sein Vorgänger ging auch Palmulli mit einem Cameo-Auftritt in dem Film „La Grande Bellezza – Die große Schönheit“ von Paolo Sorrentino in die Filmgeschichte ein.
Die Befana, 6. Januar
Bevor sich der Weihnachtsmann in der kollektiven Vorstellung festsetzte, war es die Befana, die Süßigkeiten und Spielzeug verteilte (oder Asche und Kohle bei weniger vorbildlichem Verhalten) und diese Aufgabe mit einem Hauch von distanzierter Ironie erfüllte. Die Befana ist das „profane“ Symbol schlechthin für das Dreikönigsfest (das für die Kirche den Besuch der Heiligen Drei Könige bei Jesus feiert), von dem sie unter anderem ihren Namen ableitet, der in „Pifania“ und dann in „Befania“ umgewandelt wurde. In Wirklichkeit reichen ihre Ursprünge weit zurück, vielleicht bis zu den Feierlichkeiten zur Wintersonnenwende im alten Rom, bei denen die Göttin Diana über die Felder geflogen sein soll, um die Ernte zu segnen. Vielleicht ist dies auch der Grund dafür, dass die Befana, die inzwischen die Gestalt einer älteren Hexe auf einem Besenstiel angenommen hatte, seit jeher eine besondere Verbindung zu Rom hat. Während des gesamten 19. Jahrhunderts war das Herz des Festes die Piazza Sant’Eustachio (nach der auch das Rione benannt ist) und die nahe gelegenen Gassen, in denen der Krippen- und Spielzeugmarkt stattfand und Wein und Süßigkeiten die Stimmung anheizten. Nach der Vereinigung Italiens wurde der Jahrmarkt auf die Piazza Navona verlegt, wo sich bis dahin der antike Kräutermarkt befand, der wiederum auf den Campo de’ Fiori verlegt wurde. Seitdem ist die Piazza Navona mit ihren Karussells und Buden bis auf wenige Ausnahmen ein Muss für die Römer während der Weihnachtsfeiertage und ein prächtiger Rahmen für die Feierlichkeiten zum Tag der Befana. Es gibt jedoch noch einen weiteren Ort, der in der Vergangenheit mit der römischen Befana in Verbindung gebracht wurde: die Basilika Santa Maria in Aracoeli. Einem alten Glauben zufolge musste man, um im Lotto zu gewinnen, die steile Eingangstreppe auf den Knien hinaufsteigen und dabei die Heiligen Drei Könige anrufen. An jedem 6. Januar verließ das verehrte Jesuskind des Aracoeli die Basilika, um in einer Prozession durch die Stadt getragen zu werden und Rom symbolisch zu „segnen“.
Das Fest der Carmentalia, 11. und 15. Januar
Carmenta, Zauberin und Prophetin, Beschützerin von Geburten und Hebammen, ist eine geheimnisvolle und sehr alte Göttin. Ihr wird auch die Erfindung des lateinischen Alphabets zugeschrieben, das von ihrem Sohn Euander in Italien eingeführt wurde. Nachdem Euander auf der Flucht vor Troja in Italien gelandet war, soll er auf Anregung seiner Mutter eine neue Stadt auf dem Hügel gegründet haben, der später Palatin genannt wurde. Dass sie für die Römer eine wichtige Göttin war, bezeugt die Tatsache, dass sie einen Einzelpriester hatte (der Flamen Carmentalis) und einen Tempel an den Hängen des Kapitols auf der Seite über dem Tiber, in der Nähe eines der Stadttore, der Porta Carmentalis. Die Feste zu ihren Ehren wurden von Frauen besucht und dauerten von morgens bis abends. Das Ritual bestand aus unblutigen Opfern und Milchtrankopfern, da die Göttin der Geburt das Töten von Tieren nicht duldete. Aus demselben Grund durfte man den Tempel nicht in Lederkleidung und -Schmuck betreten. Ursprünglich wurden die Carmentalia nur am 11. Januar abgehalten. Das zweite Datum wurde auf Betreiben der römischen Matronen eingeführt, die der Göttin ergeben waren, und zwar aufgrund einer historischen Tatsache. Der Senat hatte nämlich den Frauen verboten, bedeckte Wagen zu benutzen. Die Matronen schlossen sich zusammen und weigerten sich, ihre „ehelichen Pflichten“ zu erfüllen, bis der Senat seine Entscheidung rückgängig machte. Aber warum wurde das Fest zur Feier des Geburtsgeheimnisses im Januar gefeiert? Wenn man neun Monate zurückgeht, d. h. zum Zeitpunkt der Empfängnis, kommt man zum April, dem Monat, der der Liebesgöttin Venus geweiht ist und sich daher besonders gut für Hochzeiten eignet, während der Mai und ein Teil des Juni als Unglücksmonate für Eheschließungen gelten.
Antonius der Große und die Segnung der Tiere, 17. Januar
Zu Füßen des Einsiedlers Antonius, des ersten Abtes des christlichen Mönchtums, wird gewöhnlich ein gutmütiges Schwein abgebildet. Es soll die Überwindung der Versuchungen symbolisieren, denen der Teufel den Heiligen während der langen Jahre unterwarf, die er zwischen dem 3. und 4. Jahrhundert in der Wüste verbrachte. Schweine aus Fleisch und Blut hingegen waren es, die einige Jahrhunderte später ungestört in den Dörfern und auf dem Lande herumliefen, wo sich die Gemeinschaften der Antonius-mönche niederließen, die sie züchteten und ihr Fett zur Heilung des berüchtigten Antoniusfeuers verwendeten. Von den Schweinen bis zu allen Tieren des bäuerlichen Alltags war der Weg kurz. Der Heilige wurde zu ihrem Beschützer gewählt, und an seinem Festtag wurde es üblich, den Haustieren einen besonderen Segen zu erteilen. In Rom fand diese Zeremonie bereits 1437 auf dem Vorplatz der nach dem Heiligen benannten Kirche auf dem Esquilin-Hügel statt, der vom ersten Morgengrauen an von Schweinen, Eseln, Schafen und Pferden „voller weißer und roter und gelber Schleifen“ bevölkert war, wie Gioacchino Belli in einem seiner Sonette schrieb. Was Römer und illustre Ausländer auf der Durchreise, darunter auch Goethe, verzauberte, waren jedoch vor allem die prächtigen Kutschen des Adels oder, in den letzten Jahren der päpstlichen Regierung, die lange Reihe der Postpferde und die charakteristischen Uniformen ihrer Postillione: schwarze Filzhüte mit Goldrand, gelbe Lederhosen, grüne Jacken mit rotem Aufschlag und hohe Stiefel. Die Segnung setzte natürlich eine oft reiche Gabe an die Kirche voraus. Dieser Gewinn war auch bei anderen Pfarreien begehrt, so dass 1831 eine „Suspension a divinis“ für jeden angedroht wurde, der den Ritus außerhalb der Kirche Sant’Antonio. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Zeremonie jedoch aufgrund von Verkehrsproblemen auf die Stufen der nahe gelegenen Kirche Sant’Eusebio verlegt, nur wenige Schritte von der Piazza Vittorio entfernt, wo sie auch heute noch stattfindet, wenn auch in reduzierter Form.
Agnes von Rom und die Lämmer, 21. Januar
Die heilige Agnes wurde am 21. Januar eines nicht näher bezeichneten Jahres zu Beginn des 4. Jahrhunderts mit einem Schwert in die Kehle gestochen, so wie man damals Lämmer schlachtete. Und gerade ein Lamm (lateinisch agnus), Symbol der Reinheit und des Opfers, begleitet in der traditionellen Ikonographie die sehr junge römische Märtyrerin, die im Alter von zwölf Jahren im antiken Stadion des Domitian, vielleicht während der Verfolgungen des Diokletian, getötet wurde. Ihr Leichnam wurde in den Katakomben an der Via Nomentana beigesetzt. Weniger als ein Jahrhundert später ließ Constantia, eine Tochter Konstantins des Großen, hier eine der Märtyrerin geweihte Basilika errichten, die später von Papst Honorius I. im 7. Jahrhundert in prachtvollen Formen wieder aufgebaut wurde. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts ist die Basilika Sant’Agnese Schauplatz eines alten Ritus, der jedes Jahr am 21. Januar anlässlich des liturgischen Gedenkens an die Heilige Agnes gefeiert wird: die Segnung der Lämmer. Aus der römischen Kirchengeschichte geht hervor, dass die Basilika zwei Schafe oder Lämmer an das Kanoniker-Kollegium von San Giovanni in Laterano zu entrichten hatte. Auch heute noch wird die feierliche Messe, die der besonderen Segnung vorausgeht, vom Abt des Lateran-Kanonikerordens zelebriert. An der Zeremonie nehmen auch die Mönche der Abtei Tre Fontane teil, die diese jahrhundertealte Tradition seit 1909 fortführen. Die Lämmer werden anschließend der Obhut der Nonnen von Santa Cecilia in Trastevere anvertraut. Aus ihrer Wolle werden die Pallien hergestellt, die weißen Stolen für die feierlichsten liturgischen Anlässe, die der Papst den neuen Metropolitan-Erzbischöfen am Fest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus am 29. Juni überreicht.
Moed von Blei oder Purim von Rom, 31. Januar (beweglicher Feiertag zwischen Januar und Februar)
Am zweiten Tag des Monats Schewat, an der Wende zwischen Januar und Februar, erinnert sich die jüdische Gemeinde von Rom (die älteste in Europa) noch immer an ein kleines, aber außergewöhnliches Wunder – die Geschichte einer entgangenen Gefahr. Die Ereignisse gehen auf das Jahr 1793 zurück, als die Winde der Französischen Revolution über Europa wehten. Am 13. Januar jenes Jahres (2. Schewat 5553) griff der antirevolutionäre und päpstliche Mob auf der Via del Corso eine mit den Trikolore-Kokarden der französischen Republik geschmückte Kutsche an und rief „Tod den Jakobinern!“. Der Diplomat Nicolas-Jean Hugon de Bassville wurde angeschossen und tödlich verwundet. Am nächsten Tag begibt sich eine Gruppe von Bewohnern der Viertel Trastevere, Monti und Regola in das Ghetto, das als Hort der Revolutionäre und Anhänger der freiheitlichen Ideen der Franzosen gilt. Es war ein Tag des Aufruhrs, der Plünderungen und der Gewalt, mit wiederholten Versuchen, die Tore des Ghettos, das damals von Tausenden von Menschen bewohnt wurde, und die nahe gelegene Ponte Fabricio, bekannt als Ponte dei Quattro Capi oder Pons Judaeorum, in Brand zu setzen. Die päpstliche Miliz griff ein, um den antijüdischen Aufstand niederzuschlagen, doch was die Unruhestifter schließlich vertrieb, war ein außergewöhnliches und unerwartetes meteorologisches Ereignis. Der klare Himmel verdunkelte sich plötzlich, und der strömende Regen, der Donner und die Blitze brachten die Wut der müden und nassen Menge zum Erlöschen. Es war ein außergewöhnliches Ereignis, bei dem man das Wirken Gottes sehen konnte und an das die römischen Juden zu erinnern begannen. So wurde das Moed (feierliches Fest) aus Blei (von der Farbe des Himmels) einführten, das auch als das Purim Roms bekannt ist: wie bei anderen glücklichen Anlässen wird an diesem Tag das traurige Bittgebet des Tachannun nicht vorgetragen.
Februar in Rom. Verabredung mit der Tradition (heute wie in der Vergangenheit)
März in Rom. Verabredung mit der Tradition (heute wie in der Vergangenheit)
Der Tiber
Secondo la leggenda, la storia di Roma comincia proprio da qui
Eine Stadt in der Stadt: die Rioni von Rom
Origine, storia e curiosità degli antichi quartieri di Roma
Der Janiculum-Hügel
Rome in 20 unmissable films
A cinematic journey between past and present, to discover the Beauties of Rome
Das Rom in „La Grande Bellezza – Die große Schönheit“
Vittorio Emanuele II Platz
Das Herz des multiethnischen Stadtteils Esquilino
Die Künstlerwohnungen
Roma è stata meta di tanti celebri artisti stranieri
Die Platze Navona
Einer der spektakulärsten Stadtkomplexe des barocken Roms.