

Auf halber Strecke der Via del Corso, nur einen Steinwurf vom Trevi-Brunnen entfernt, befindet sich die historische Galleria Alberto Sordi mit ihrer raffinierten und unverwechselbaren Jugendstilarchitektur.
Die Galleria entstand in der Zeit der Umwandlung Roms in die Hauptstadt Italiens, wurde von dem Architekten Dario Carbone aus Livorno entworfen und im Oktober 1922 eröffnet. Heute ist sie einer der berühmtesten und faszinierendsten Orte der Stadt, sowohl wegen seiner zentralen Lage und der Bedeutung seiner architektonischen Struktur, als auch wegen des Mythos, der die Frequentierung dieses Ortes seit jeher begleitet hat.
Wie der Platz, auf den sie blickt (Piazza Colonna), hat die Galerie ihren Namen von der zwischen 176 und 192 n. Chr. errichteten Mark-Aurel-Säule (vollständiger antiker Name: Columna Centenaria Divorum Marci et Faustinae) und ist von einigen der wichtigsten historischen Paläste Roms umgeben: Palazzo Chigi, Palazzo Wedekind und Palazzo Ferrajoli.
Das imposante Bauwerk im späteklektischen Stil wurde als multifunktionales Gebäude konzipiert, das gleichzeitig als Büro- und Geschäftsgebäude dienen sollte. Durch seine unbestreitbare typologische und funktionale Neuheit unterscheidet er sich von den anderen römischen Palästen, fügt sich jedoch perfekt in das städtische Gefüge der Hauptstadt ein und entspricht dem Bedürfnis des aufstrebenden Bürgertums nach einem weltlichen Ambiente, das von Familienspaziergängen, Treffen in Cafés und Einkäufen in eleganten Geschäften geprägt ist.
Das Einkaufszentrum, das im Jahr 2003 nach den komplexen Restaurierungsarbeiten der Lamaro-Gruppe entstand, ist heute eine große, prestigeträchtige Galerie, modern und gleichzeitig historisch. Die außergewöhnliche Lage im Herzen Roms, wo es viele historische und künstlerische Präsenzen gibt, das beachtliche Einzugsgebiet, die ständige Anwesenheit italienischer und ausländischer Besucher, die hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, machen das Gebäude zu einem privilegierten Ort nicht nur für den Handel, sondern auch für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.
Im Jahr 2009 wurde die Galleria Colonna in Galleria Alberto Sordi umbenannt, um den großen italienischen Schauspieler zu ehren.
Die Galleria war etwa ein Jahr lang für die Öffentlichkeit geschlossen und wurde 2024 nach einem langen Sanierungs- und Umgestaltungsprojekt wiedereröffnet, bei dem der historische und architektonische Wert des gesamten Gebäudes hervorgehoben wurde. Unter anderem wurden die äußeren Glasfenster entfernt, um einen besseren Dialog zwischen Außen- und Innenraum zu ermöglichen, und die Beleuchtung wurde verbessert, um sie einladender und nachhaltiger zu gestalten. Heute beherbergt die Galleria Alberto Sordi in einem einzigen multifunktionalen Raum fünfzehn Geschäftsbereiche, darunter römische und internationale Marken, die Geschichte, Modernität und Umweltschutz harmonisch miteinander verbinden.
Mark-Aurel-Säule (Antoninische Säule)

Piazza Colonna


Palazzo Chigi


Informationen

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.