
Monumentaler und eleganter Platz, an dessen Scheitelpunkt sich die Via del Babuino, die Via di Ripetta und die Via del Corso treffen, die drei Hauptverkehrsadern des historischen Zentrums von Rom.
Die Urbanisierung des Platzes begann in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit dem Bau des ersten Brunnens, der Fontana del Trullo, entworfen von Giacomo Della Porta, heute auf der Piazza Nicosia. Der flaminische Obelisk, etwa 24 Meter hoch, wurde 1589 auf Befehl von Sixtus V. vom Circus Maximus versetzt; er war der erste Obelisk, der zur Zeit des Augustus nach Rom gebracht wurde, um die Eroberung Ägyptens zu feiern.
Außenfassade der heutigen Porta del Popolo (die alte Porta Flaminia) wurde von Papst Pius IV. bei Michelangelo in Auftrag gegeben. Er übertrug den Auftrag an Nanni di Baccio Bigio, der das Werk zwischen 1562 und 1565 ausführte. Felici faustoque ingressui MDCLV" ("Für einen glücklichen und verheißungsvollen Eintritt"): So lautet die Botschaft, die auf der Innenfassade eingraviert ist, die Bernini für Alexander VII. anlässlich der Ankunft von Christina von Schweden in Rom 1655 schuf.
In den 1600er Jahren wurden die beiden Zwillingskirchen gebaut, Santa Maria in Montesanto, auch bekannt als die "Kirche der Künstler", und Santa Maria dei Miracoli, ursprünglich von Carlo Rainaldi entworfen und beide später von Gian Lorenzo Bernini unter Mitwirkung von Carlo Fontana vollendet. Von Rainaldi als symmetrische Bauten konzipiert, haben sie aufgrund von Platzproblemen unterschiedliche Grundrisse und verschiedene Kuppeln, achteckig für Santa Maria dei Miracoli und zwölfeckig für Santa Maria in Montesanto. Dennoch erscheinen sie vom Platz aus, dank eines rein optischen Effekts, identisch.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes steht die prächtige Basilika Santa Maria del Popolo aus dem fünfzehnten Jahrhundert, die im Laufe der Jahrhunderte durch den Eingriff vieler Architekten und Künstler bereichert und verändert wurde. Im Inneren bewahrt es außergewöhnliche Meisterwerke auf: die Chigi-Kapelle, von Raffael aus dem Jahr 1513 entworfen und zwischen 1652 und 1656 unter Mitwirkung von Gian Lorenzo Bernini vollendet; die Cerasi-Kapelle, in der die Kreuzigung des Heiligen Petrus und die Bekehrung des Heiligen Paulus, Werke von Caravaggio, zu sehen sind; das Altarbild mit der Darstellung der Himmelfahrt der Jungfrau Maria von Annibale Carracci und die Kapelle Della Rovere, die vom Architekten Andrea Bregno zwischen dem Ende des fünfzehnten und dem Beginn des sechzehnten Jahrhunderts erbaut wurde und mit herrlichen Fresken geschmückt ist, die Pinturicchio und seiner Werkstatt zugeschrieben werden. Der Legende nach befindet sich auf dem Colle degli Ortuli, wo die Basilika steht, das verfluchte Grab des durch Selbstmord verstorbenen Kaisers Nero, dessen Asche in einer Porphyrurne unter einem Walnussbaum beigesetzt wurde. In der Nähe des Hochaltars der Kirche befinden sich einige Flachreliefs, die an dieses Ereignis erinnern.
Nach einer neuen städtebaulichen Anordnung, die der Architekt Giuseppe Valadier im frühen neunzehnten Jahrhundert entwarf, sieht die neue Piazza del Popolo wie eine große Ellipse um den ägyptischen Obelisken aus, verschönert und umrahmt von Skulpturen, Gärten und Springbrunnen. In der Mitte des Platzes befindet sich der Löwenbrunnen von Valadier selbst, der den Brunnen von Della Porta aus dem 16. Jahrhundert ersetzt und um den flaminischen Obelisken herum gebaut ist. Es hat runde Travertinbecken, die von weißen Marmorlöwen im ägyptischen Stil dominiert werden, aus deren Mäulern die Wasserstrahlen fließen.
Im Zentrum des östlichen Halbkreises befindet sich der Brunnen der Göttin Rom, geschmückt von einer großen Skulpturengruppe, bestehend aus einer Statue der bewaffneten Göttin, flankiert von zwei Statuen, die den Tiber und den Aniene - die beiden Flüsse Roms - darstellen und zu deren Füßen die Wölfin ihre Zwillinge säugt. Dahinter befindet sich der Pincio-Park, eine schöne städtische Promenade, von deren Terrasse man einen spektakulären Sonnenuntergang bewundern kann.
In der Mitte des gegenüberliegenden Halbkreises steht die imposante Skulpturengruppe, die den Neptunbrunnen schmückt: eine Statue des Neptun mit einem Dreizack in der rechten Hand, zu dessen Füßen zwei Tritonen mit Delphinen stehen und darüber eine große Muschel, die das von oben herabfallende Wasser sammelt. Die beiden Springbrunnen der beiden Halbkreise wurden von Valadier entworfen und von Giovanni Ceccarini modelliert.
Die zwei Sarkophagbrunnen, die anstelle einer Tränke und eines Waschhauses aufgestellt wurden, die bis zum achtzehnten Jahrhundert dem Gebiet ein ländliches Aussehen verliehen, vervollständigen das Layout des Platzes. Die eine lehnt an der Kirche Santa Maria del Popolo, trägt das Bildnis zweier Eheleute und stammt aus der Mitte des dritten Jahrhunderts n. Chr.; die andere befindet sich in der Nähe der gegenüberliegenden Kaserne "Giacomo Acqua", ehemals der päpstlichen Garde, hat eine Verzierung mit nur einem Togato-Männchen und ist auf das letzte Viertel desselben Jahrhunderts zu datieren.
Die Piazza del Popolo ist sicherlich einer der berühmtesten Plätze der Welt mit einem malerischen Eingang im Herzen der Hauptstadt. Seine künstlerischen Schönheiten, seine Cafés, seine Geschäfte und die angrenzenden Geschäftsräume, die früher von Persönlichkeiten wie Trilussa, Guttuso und Pasolini frequentiert wurden, machen den Platz zum kulturellen Wahrzeichen der römischen Bürger.
Basilika Santa Maria del Popolo


Porta del Popolo


The Flaminio Obelisk


Basilika Santa Maria in Montesanto (Kirche der Künstler)


Kirche Santa Maria dei Miracoli


Fontana dei Leoni - Löwenbrunnen


The Fountain of Dea Roma in Piazza del Popolo


Fontana del Nettuno di Piazza del Popolo


The Sarcophagus Fountains in Piazza del Popolo


Die Terrasse und Promenade des Pincio


Informationen
Verificare l'accessibilità sul sito di Roma si trasforma > www.romasitrasforma.it/interventi/cultura/caput-mundi-restauro-degli-emicicli-di-piazza-del-popolo

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.