





Das Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco umfasst eine prestigeträchtige Sammlung antiker Skulpturen (assyrische, ägyptische, zypriotische, phönizische, etruskische und griechisch-römische Kunst). Das Museum wurde 1902 der Stadt Rom von Giovanni Barracco gestiftet, einem wohlhabenden Gentleman aus Kalabrien, der sein Leben dem Sammeln von Fundstücken gewidmet hatte, die er entweder auf dem Antiquitätenmarkt erworben oder bei Ausgrabungen geborgen hatte, die Ende des 19. Jahrhunderts die städtebaulichen Veränderungen der Hauptstadt Rom prägten.
Um die Sammlung unterzubringen, wurde eigens ein neoklassizistisches Gebäude errichtet, das jedoch leider im Zuge der Verbreiterung des Corso Vittorio Emanuele II zerstört wurde. Erst ab 1948 konnte die Sammlung in der „Farnesina ai Baullari” neu geordnet werden, einem reizvollen Gebäude, das 1516 nach einem Entwurf von Antonio da Sangallo dem Jüngeren errichtet worden war.
Die ägyptische Kunst wird von den ältesten Dynastien (3.000 v. Chr.) bis zur Römerzeit dargestellt. Aus Mesopotamien stammen die wertvollen assyrischen Platten, Wandverzierungen der Paläste von Assurbanipal in Ninive und Senacherib in Nirmud aus dem 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.
Eine Seltenheit für italienische Museen ist die Abteilung, die der zypriotischen Kunst gewidmet ist. Hier sind einige Objekte von seltener Machart ausgestellt, wie der vielfarbige Votivwagen und der Kopf des Herakles aus dem 7. bis 6. Jahrhundert v. Chr.
Die griechische Kunst kann zahlreiche Originale vorweisen, darunter Werke, die ein umfassendes Bild des großen Künstlers Polykleitos (5. Jahrhundert v. Chr.) und seiner Schule vermitteln.
Aus der römischen Kunst ist der Kopf eines Jungen aus der Familie Julia hervorzuheben, ein raffiniertes Beispiel für die private Porträtmalerei der frühen Kaiserzeit (1. Jahrhundert n. Chr.).
Schließlich ist auch die Kunst der römischen Provinzen mit drei Platten aus Palmyra vertreten, einer Karawanenstadt, die im 2. Jahrhundert n. Chr. ihre Blütezeit erlebte. Den Abschluss bildet ein vielfarbiges Mosaik aus der ersten Petersbasilika in Rom aus dem 12. Jahrhundert n. Chr.
Piazza Navona und Campo de' Fiori






Römische Haus unter dem Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco


Museo di Roma - Palazzo Braschi


Informationen
24 and 31 December 9.00 - 14.00
Last admission half an hour before closing
Casa Romana is temporarily closed
For updates and guidelines please check the > official website
Before planning the visit, CONSULT THE NOTICES

Locations
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.