










Die Villa della Farnesina alla Lungara, im Herzen des Rione Trastevere, ist eine der edelsten und harmonischsten Errungenschaften der italienischen Renaissance.
Sie wurde zwischen 1505 und 1520 nach einem Entwurf von Baldassarre Peruzzi als Wohnsitz des wohlhabenden Bankiers Agostino Chigi aus Siena erbaut, der in der glanzvollsten Zeit seines Lebens den Sorgen und der Düsternis der Stadt entfliehen wollte, in der er in der Via dei Banchi wohnte.
Im Jahr 1511 war die Villa, deren „Viridarium“ vom Tiber umspült wurde, bereits gebaut und teilweise eingerichtet. Agostino Chigi, genannt „der Prächtige“, lebte hier sein prächtiges Leben als Mäzen der Renaissance inmitten von Reichtum und Ehren. Der Bankier war auch ein Beschützer von Künstlern und ein Freund von Prinzen und Kardinälen, die er gerne in seiner Residenz empfing.
Die Residenz wurde nach einem außerordentlich reichhaltigen ikonografischen Programm zu Ehren des Mäzens mit Fresken bemalt und den größten Künstlern der Epoche anvertraut, darunter Peruzzi selbst, Sebastiano del Piombo, Sodoma und Raphael Sanzio, der mit seiner Schule die prächtige Loggia von Amor und Psyche und das Fresko der Nymphe Galatea schuf.
Unvergesslich sind die von Agostino Chigi organisierten Bankette, bei denen er die bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit empfing, darunter Dichter, Prinzen, Kardinäle und den Papst selbst. Die Chronisten jener Zeit erinnern sich zum Beispiel daran, dass 1518 anlässlich der Taufe seines ältesten Sohnes Lorenzo Leone die goldenen und silbernen Einrichtungsgegenstände, die für das Mahl verwendet wurden, als Zeichen der Freigebigkeit in den Tiber geworfen wurden. Es scheint jedoch, dass der gewitzte Bankier heimlich Netze in den Fluss geworfen hatte, um das kostbare Geschirr zu bergen. Zu den prunkvollsten Mittagessen gehörte dasjenige, das in den prächtig dekorierten Ställen der Villa stattfand, als wollte man beweisen, dass die Ställe der Chigi prunkvoller waren als die Säle des gegenüberliegenden Palazzo Riario.
Nach so viel Pracht zu Lebzeiten Augustins wurde die Villa, in der die Landsknechte während der Plünderung Roms biwakiert hatten, 1590 von Kardinal Alessandro Farnese dem Jüngeren erworben, daher der Name Farnesina, um sie vom Palazzo Farnese auf der anderen Seite des Flusses zu unterscheiden. Nach einem Entwurf von Michelangelo sollte eine Brücke über den Tiber die beiden Farnese-Besitze verbinden.
Im Jahr 1735 ging die Villa mit dem Erbe von Elisabeth Farnese an Karl IV. von Bourbon über, bis Franz II. sie dem spanischen Botschafter in Neapel, Salvador Bermudez de Castro, Herzog von Ripalta, für 99 Jahre als Erbgut überließ.
Im Jahr 1927 wurde die Villa Farnesina vom italienischen Staat als Sitz der Accademia d’Italia erworben.
Seit 1944 ist sie der repräsentative Sitz der Accademia Nazionale dei Lincei, die sich im gegenüberliegenden Palazzo Corsini befindet.
Der Eingang befindet sich an der hinteren Fassade (die Hauptfassade ist diejenige mit zwei seitlichen Vorbauten); charakteristisch für die Konstruktion und die Dekoration ist die enge Verbindung zwischen dem Garten und der Villa, als ob beide die ideale Fortsetzung des anderen darstellen würden.
Corsini Gallery - National Gallery of Ancient Art


Der Tiber

Secondo la leggenda, la storia di Roma comincia proprio da qui
Ponte Sisto


Informationen
Open from Tuesday to Sunday
From 10.00 to 19.00 (last entrance 17.00)
Closed 25, 26 December, 1 January
For updates please check the official website

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.