
Der monumentale Brunnen befindet sich an den Hängen des bezaubernden Pincio-Parks, im östlichen Halbkreis der Piazza del Popolo.
Die majestätische Marmorskulptur, die 1823 nach einem Entwurf von Giuseppe Valadier und unter der Leitung von Giovanni Ceccarini fertiggestellt wurde, stellt die Göttin Roma dar, die Personifizierung der Stadt, flankiert von allegorischen Statuen der Flüsse Tiber und Aniene.
Die bewaffnete Gottheit trägt einen Helm und hält einen Speer, und zu ihren Füßen steht die Wölfin, die die Zwillinge Romulus und Remus säugt. Unter dem Werk befindet sich ein großes, halbkreisförmiges Becken aus Travertin, über dem ein Muschelventil aus demselben Material das Wasser auffängt, das aus einem kleinen Becken weiter oben kommt.
Das Werk, das den imposanten Neptunbrunnen im gegenüberliegenden Halbkreis widerspiegelt, war Teil des städtebaulichen Projekts für die gesamte Piazza del Popolo, mit dem der Architekt Valadier Anfang des 19. Jahrhunderts betraut wurde.
Der Platz hat die Form einer großen Ellipse, in deren Zentrum ein prächtiger ägyptischer Obelisk von etwa 24 Metern (Flaminischer Obelisk, italienisch: Obelisco Flaminio) steht, der von Gärten umrahmt und mit Statuen und prächtigen Brunnen geschmückt ist.
In den Jahren 1997-1998 wurde der Brunnen einer umfassenden Restaurierung unterzogen, die den gesamten monumentalen und künstlerischen Komplex des Platzes betraf.
Foto Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali
Piazza del Popolo


Die Terrasse und Promenade des Pincio


Fontana dei Leoni - Löwenbrunnen


Fontana del Nettuno di Piazza del Popolo


The Sarcophagus Fountains in Piazza del Popolo


Informationen
Check accessibility on Roma si trasforma website > www.romasitrasforma.it/en/interventi/culture/caput-mundi-restoration-hemicycles-piazza-del-popolo

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.