MuCiv - Museo delle Civiltà | Turismo Roma
Rom leben, Rom entdecken
Touristische Dienstleistungen und kulturelles Angebot
+39060608
Your tailor-made trip

Social Block

You are here

MuCiv - Museo delle Civiltà

MuCiv - Museo delle Civiltà

Über 2 Millionen Kunstwerke und Dokumente aus der Frühzeit der Steinzeit bis zur Gegenwart, verteilt auf etwa 50.000 Quadratmetern Ausstellungs- und Lagerräumen. Das MuCiv - Museo delle Civiltà (Museum der Zivilisationen) befindet sich im Stadtteil EUR, einem städtebaulichen und architektonischen Projekt, das für die nie eröffnete Weltausstellung in Rom 1942 konzipiert wurde. Es wurde 2016 gegründet, um Sammlungen aus ursprünglich getrennten nationalen Museen, von denen einige aufgelöst wurden, in einer einzigen Einrichtung zusammenzufassen. Archäologie, Anthropologie, Ethnographie, Kunstgeschichte und Geowissenschaften sind die Disziplinen, mit denen sich das Museum befasst, wobei es in gewisser Weise enzyklopädisch ausgerichtet ist.

Das Museum befindet sich in zwei monumentalen, symmetrischen Gebäuden an der Piazza Guglielmo Marconi: dem Palazzo delle Scienze (Palast der Wissenschaften) und dem Palazzo delle Arti e Tradizioni Popolari (Palast der Volkskunst und -traditionen), die beide ab 1938 erbaut wurden. Interessante dekorative Elemente verschönern die kantigen Linien der beiden Paläste, die charakteristisch für die rationalistische Architektur sind. In ihren Sälen mit hohen Decken, zwischen hellem Marmor und breiten Treppen, kann man beispielsweise die Fresken von Valerio Fraschetti, das große polychrome Glasfenster von Giulio Rosso, einem Mitarbeiter von Marcello Piacentini und Gio Ponti, und die Marmorintarsien von Mario Tozzi im Palazzo delle Scienze oder das Marmor-Flachrelief von Amerigo Tot im Palazzo delle Arti e Tradizioni Popolari bewundern. Die Zwillingsmosaike von Fortunato Depero und Enrico Prampolini schmücken außen die Säulenhalle, die die beiden Gebäude verbindet.

Der Palazzo delle Scienze beherbergt die prähistorischen, paläontologischen, litho-mineralogischen Sammlungen sowie Sammlungen afrikanischer, amerikanischer, asiatischer, ozeanischer, frühmittelalterlicher, kolonialer und zeitgenössischer Kunst und Kultur, die zu verschiedenen historischen Zeitpunkten zusammengetragen oder erworben wurden und zwischen 2016 und 2022 im Museo delle Civiltà zusammengeführt wurden. Die ausgestellten Werke stammen aus dem Museo Nazionale Preistorico Etnografico (Nationalmuseum für Ur- und Frühgeschichte und Völkerkunde), das 1875 vom Archäologen Luigi Pigorini im Palazzo del Collegio Romano gegründet wurde; aus dem Museo Nazionale d’Arte Orientale (Nationalmuseum für Orientalische Kunst), das 1957 im Palazzo Brancaccio mit Fundstücken aus den archäologischen Expeditionen des IsMEO-Istituto italiano per il Medio ed Estremo Oriente (Italienisches Institut für den Nahen und Fernen Osten) eröffnet wurde, das 1933 von Giuseppe Tucci mitbegründet wurde; aus dem Afrikanischen Museum, das 1971 geschlossen wurde; den paläontologischen und litho-mineralogischen Sammlungen des ISPRA - Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale (Oberstes Institut für Umweltschutz und Umweltforschung); und dem Museo Nazionale dell’Alto Medioevo (Nationalmuseum für das Frühmittelalter), das 1967 aus dem Museo Nazionale Romano hierher verlegt wurde.

Auf den beiden Etagen des Palazzo delle Arti e Tradizioni Popolari sind etwa 150.000 Dokumente und Werke sowie Negative und Buchmaterialien ausgestellt, die sich auf italienische Volksbräuche beziehen. Zu den behandelten Themen gehören das Volksgedächtnis, Feste und Rituale (Straßenaufführungen und Straßentheater, Praktiken der Magie und Volksspiritualität, Spiele und Unterhaltung), Praktiken des täglichen Lebens und Wohnens, traditionelle Handwerke sowie landwirtschaftliche, pastorale und maritime Arbeit. Eines der Wahrzeichen des Museums ist die außergewöhnliche Sammlung von Krippenfiguren aus verschiedenen Regionen Italiens, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis des historisch-anthropologischen Phänomens der Krippe, der italienischen Kunst par excellence, leisten. Auf ihrem Rundgang werden die Besucher von drei symbolträchtigen Persönlichkeiten des Museums begleitet: den Anthropologen Lamberto Loria (1855-1913) und Annabella Rossi (1933-1984) sowie dem Sammler Gennaro Evangelista Gorga (1865-1957).

Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Objekten nicht-europäischer Herkunft. In Übereinstimmung mit den Entwicklungen in den wichtigsten europäischen und internationalen ethnografischen Institutionen hat das Museum daher eine Reihe von Projekten ins Leben gerufen, die darauf abzielen, die Biografien aller Sammlungen in dialogischer und partizipativer Form zu rekonstruieren. Die Forschungen zur Sammlungsgeschichte des Museums spiegeln sich auch in der derzeit laufenden Neugestaltung aller Sammlungen sowie in deren gleichzeitiger Neukatalogisierung und Digitalisierung wider.

Informationen

Adresse 
POINT (12.47229188267 41.834061626876)
POINT (12.471736 41.832366)
Fahrpläne 

Last admission 18.30Monday closedFor updates please check the > official website.

Kontakte 
Website: 
https://www.museodellecivilta.it/
Online purchase: 
https://portale.museiitaliani.it/b2c/buyTicketless/4aac2cfc-f481-4bcd-9e4d-58f4c6e4aea1
Telephone: 
06 549521
X: 
http://twitter.com/museocivilta
Instagram: 
www.instagram.com/museodellecivilta
Facebook: 
www.facebook.com/museodellecivilta/
Email: 
mu-civ@cultura.gov.it
Share Condividi

Locations

MuCiv - Museo delle Civiltà, Piazza Guglielmo Marconi, 8
Piazza Guglielmo Marconi, 8
41° 50' 2.6232" N, 12° 28' 20.2512" E
MuCiv - Museo delle Civiltà, Piazza Guglielmo Marconi, 14
Piazza Guglielmo Marconi, 14
41° 49' 56.5176" N, 12° 28' 18.2496" E

Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.

Media gallery

Node Json Map Block

Interaktive Karte

WÄHLEN SIE IN DER NÄHE VON VERANSTALTUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN