






In diesem kleinen, aber feinen Museum im Herzen der Villa Borghese, das dem Künstler Pietro Canonica (1869-1959) gewidmet ist, herrscht die Atmosphäre der Jahrhundertwende.
Der international bekannte Bildhauer, Musikliebhaber und Komponist Canonica wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Turin ausgebildet und verbrachte dann viele Jahre an den europäischen Höfen, wo er von der Aristokratie mit Porträts und Denkmälern beauftragt wurde.
1922 zog er nach Rom und erhielt 1927 von der Stadt die Erlaubnis, das Gebäude, in dem sich heute das Museum befindet, als Wohnung und Atelier zu nutzen. Der Künstler verpflichtete sich, nach seinem Tod alle Werke, die er im Laufe der Jahre dort gesammelt hatte, zu stiften, damit es zu einem nach ihm benannten Museum werden konnte. Daraus ergibt sich die Einzigartigkeit dieses Museumsraums, der das Bild dieses Künstlers in seiner Gesamtheit zeigt, sowohl als Mensch als auch als Künstler.
Das Museum bietet dem Besucher verschiedene Perspektiven: die Privatwohnung im ersten Stock, reich an kostbarem Mobiliar und Gemälden aus dem Piemont des 19. Jahrhunderts, die von den persönlichen Erinnerungen und Neigungen des Künstlers erzählt; das Atelier im Erdgeschoss, das von der technischen Kompetenz des Künstlers zeugt; und die Galerie im ersten Stock, die die Kunstwerke des Künstlers zeigt.
Die Ausstellungssäle vervollständigen den Rundgang, wo man die meisten seiner Werke bewundern kann: von kleinen Büsten bis zu großen Reiterstatuen, Skulpturen, Skizzen, Modellen und Abgüssen. Die Sammlung ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte zwischen dem Ende des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine lehrreiche Reise durch die Phasen und Prozesse der Bildhauerkunst.
Das Museum ist in der Fortezzuola untergebracht, die in Dokumenten aus dem 17. Jahrhundert "Pollaio" genannt wird. Das Gebäude wurde für die Zucht von Straußen, Pfauen und Enten genutzt. Der heutige Name leitet sich von dem charakteristischen mittelalterlichen Palisadenturm aus dem Ende des 18.
Im Museum Pietro Canonica finden kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt: Konferenzen, Tagungen, Konzerte, Buch- und Zeitschriftenpräsentationen.
Die Bibliothek mit etwa 2200 Bänden besteht zum Teil aus der Privatsammlung des Künstlers und zum Teil aus neu erworbenen Publikationen und ist auf Skulptur und figurative Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert. Ein umfangreiches Fotoarchiv ist ebenfalls vorhanden.
Museum Carlo Bilotti


Villa Borghese


Die Galleria Borghese


Informationen
Opening hours (solar time)From Tuesday to Sunday 10.00-16.0024th and 31st December 10.00-14.00
Last admission half an hour before the closing time(one hour in advance when the visit includes also the private flat on the first floor and the gallery in the Villa Borghese statue storage area)The Private Apartment and the Villa Borghese Sculpture Depot can always be visited during the opening hours of the Museum, accompanied by the museum staff.

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.