

Giacinto Scelsi wurde 1908 in Arcola in der Provinz La Spezia geboren, zog aber schon in jungen Jahren nach Rom. Er war einer der Protagonisten der italienischen Musikszene des 20. Jahrhunderts, ein vielseitiger, visionärer und experimenteller Komponist (aber auch Reisender, Dichter, Liebhaber östlicher Religionen und Philosophien), dessen Musik sich durch einen innovativen, oft dissonanten und minimalistischen Umgang mit Klängen auszeichnet.
Das Gebäude in der Via di San Teodoro, in dem sich der Komponist Anfang der 1960er Jahre niederließ und am 8. August 1988 verstarb, beherbergt heute im ersten Stock die Fondazione Isabella Scelsi, die universelle Erbin des künstlerischen und kulturellen Erbes des Meisters. Es befindet sich in strategisch günstiger Lage zwischen dem Kapitol und dem Forum Romanum und verfügt über eine große Terrasse, die einen herrlichen Panoramablick über die Stadt bietet, die Quelle der Inspiration für viele Werke Scelsis.
Auf Wunsch des Komponisten, der neben seiner Musik und seinen Schriften auch den von ihm geliebten „Ort“ hinterlassen hat, an dem er viele Jahre lang gearbeitet und komponiert hat, wurde die Wohnung (im vierten Stock) 1996 als Museum-Haus für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Wohnzimmer steht das Bechstein-Klavier aus dem frühen 20. Jahrhundert, auf dem Scelsi wie ein Virtuose spielte, umgeben von Instrumenten aus aller Welt und Erinnerungen an seine Reisen in den Orient: Muscheln, Glöckchen, Untertassen, tibetische Trompeten, Tam-Tams, Gongs und eine stumme Reiseklaviatur.
Neben dem Klavier befinden sich zwei „Ondiolines“, kleine Tastaturen, die in den 1950er Jahren die elektronischen Tastaturen vorwegnahmen, indem sie Viertel- und Achteltöne reproduzierten. Scelsi verwendete sie für seine Improvisationen, die auf Magnetband aufgezeichnet wurden. Die dabei entstehenden Aufnahmen wurden von Scelsis Mitarbeitern transkribiert. Eine weitere Bereicherung des Museums ist eine Reproduktion des Diptychons „Couple aux têtes pleines de nuages” (1936) von Salvador Dalí, das Scelsi gehörte und heute im Besitz der Fondazione Isabella Scelsi ist. Aus Sicherheitsgründen wird das Original im Mart – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Trient und Rovereto aufbewahrt und ausgestellt.
Foto Fondazione Isabella Scelsi
Informationen
Monday-Thursday 8.30-14
Friday 8.30-17

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.