
Die Ardeatino-Bastion (oder Sangallo-Bastion) ist eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die sich an der Straße Viale di Porta Ardeatina befindet.
Das Bauwerk besteht aus der eigentlichen Bastion, die von zwei Vorhangmauern flankiert wird, durch die sie sich in die Aurelianische Mauer in dem von Porta San Paolo und Porta San Sebastiano begrenzten Abschnitt einfügt. An dieser Stelle befand sich zuvor die so genannte Porta Ardeatina aus der Zeit des kaiserlichen Roms, die zerstört wurde, um Platz für die neue Festung zu schaffen.
Die Bastion wird Antonio da Sangallo dem Jüngeren aufgrund einer Reihe von Befestigungsentwürfen zugeschrieben, aber es ist nicht sicher, dass sie die Bastion selbst betreffen. Tatsächlich war Antonio da Sangallo damals der führende Militärarchitekt der Stadt und ab 1536 auf Geheiß von Papst Paul III. Farnese auch der Architekt aller päpstlichen Gebäude. An der Eckfassade der Bastion ist das Wappen des Pontifex zu sehen. Die Festung wurde gebaut, um die Verteidigung gegen die Bedrohung durch die Türken von der südlichen tyrrhenischen Küste aus zu verbessern.
Die Bastion hat eine andere architektonische Struktur als die umgebenden alten Mauern. Ihre trichterförmigen Schießscharten, typisch für das 16. Jahrhundert, beherbergten Kanonen; die Zinnen wurden durch Kasematten ersetzt, von denen aus mit Handfeuerwaffen geschossen wurde und die auch als Unterstände für Soldaten und Munition dienten. Darüber hinaus wurden acht achteckige Kammern mit unterirdischen Gängen gebaut. Während des Baus der Bastion beauftragte Paul III. Sangallo auch mit der Verstärkung der Verteidigung der Leonischen Stadt, was dazu führte, dass die Arbeiten an der Aurelianischen Mauer sich verlangsamten und um 1539 vollständig eingestellt wurden. Auch in den folgenden Jahrhunderten, als die türkische Bedrohung verschwand, blieb die Bastion ungenutzt.
In den an die Bastion angrenzenden Bereichen und im Inneren der Bastion befinden sich einige architektonische Strukturen und bildhauerische Verzierungen, die beim Abriss der „Spina di Borgo“ in den 1930er Jahren für den Bau der Via della Conciliazione entfernt wurden.
Informationen

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.