Mit dem Begriff Colombarium bezeichnet man eine Art Grabstätte, deren Wände von Nischenreihen besetzt sind, in die die Urnen, kleine Vasen in denen die Asche der Verstorbenen enthalten war, positioniert wurden. Der Begriff Colombarium stammt aus der Ähnlichkeit dieser Grabart mit einem Taubenschlag. Das Columbarium des Pomponius Hylas ist aufgrund seines guten Erhaltungszustandes sehr bedeutend.
Er wurde 1831 entdeckt und ist im Park der Via Latina eingebettet. Auf der Wand gegenüber der Zugangstreppe befindet sich ein Mosaik mit Inschrift (zurückzuführen auf die flavische Epoche 69-96 n. Chr.) der Namen der zwei Eheleute, Pomponius Hylas und seine Frau, dessen Asche in zwei Urnen enthalten war. Das Colombarium wurde bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. benutzt, wie eine Urne mit einer Inschrift zeigt, die einem Freigelassenen des Kaisers Antonius Pius gewidmet war, heute ausgestellt in den Kapitolinischen Museen. Unter dem Boden wurde außerdem ein Sarkophag mit dem perfekt erhaltenen Körper einer Frau gefunden, der bei der Entdeckung sofort in Staub zerfallen ist.
Informationen
Admission to the monument is allowed to groups and associations, with their own guide, who must make a reservation at 060608 (daily, 9.00 - 19.00).
Maximum 7 people per visit.
For individual visitors, who must also make a reservation at 060608, individual visits are also possible according to a schedule specified on the page >
Monumenti del territorio
Starting from 01/08/2024 the site will be temporarily closed to the public for the start of the works envisaged by the PNRR
Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.