Palazzo Poli - Trevi-Brunnen | Turismo Roma
Rom leben, Rom entdecken
Touristische Dienstleistungen und kulturelles Angebot
+39060608
Your tailor-made trip

Social Block

You are here

Palazzo Poli - Trevi-Brunnen

Fontana di Trevi
Palazzo Poli
Palazzo Poli - Sala Dante
Palazzo Poli

Der Palazzo Poli, das Gebäude, auf dem der Trevi-Brunnen steht, ist das Ergebnis mehrerer Bauphasen. Er wurde von Lelio dell’Anguillara, Herzog von Ceri, in Auftrag gegeben, der den bereits bestehenden Palazzo Del Monte 1566 erworben hatte. Die Arbeiten wurden nach einem Entwurf des Architekten Martino Longhi des Älteren (1573) ausgeführt. Nach dessen Tod wurden sie von dem Architekten Ottaviano Mascherino fortgesetzt.

Im Jahr 1678 wurde die Residenz von Lucrezia Colonna, der Frau von Giuseppe Lotario Conti, Herzog von Poli, erworben, nach dem der Palast benannt wurde. Der Herzog gab mehrere größere Erweiterungen in Auftrag und kaufte die angrenzenden Gebäude (den Palazzetto dei Carpegna und die Casa dell’Arte della Lana), die in das Gebäude integriert wurden und ihm zwischen 1728 und 1730 seine endgültigen Grenzen gaben. Kurz darauf, genau im Jahr 1732, wurde der berühmteste Brunnen der Welt, der Trevi-Brunnen von Nicola Salvi, an der Rückfassade des Palazzo Poli errichtet.

Im Jahr 1808 ging das Gebäude an die Familie Cesarini und 1812 an die Familie Boncompagni über. Im 19. Jahrhundert war der Palazzo die Lieblingsresidenz berühmter Mieter, darunter die Maler Francesco Manno und Joseph Severn, die Dichter Peter Cornelius und Giuseppe Gioachino Belli, der hier über zweitausend seiner 2.279 romanischen Sonette verfasste. Ab 1834 wurde es zur Residenz der Fürstin Zenaide Wolkonsky, die Belli selbst und den russischen Schriftsteller Nikolai Wassiljewitsch Gogol in ihrem lebhaften Salon beherbergte. Von 1857 bis 1885 war das Gebäude Sitz des Collegio Poli, des heutigen Collegio San Giuseppe De Merode, einer französischen Schule, die auch von Carlo Alberto Camillo Mariano Salustri oder Trilussa, einem römischen Mundartdichter, besucht wurde. Heute ist es der Sitz des Zentralinstituts für Grafik.

Der repräsentativste Raum des Palastes ist die Sala Dante, die für ihre enorme Größe (sie nimmt zwei Stockwerke des Gebäudes ein) und für ihren exklusiven Blick auf den Trevi-Brunnen bekannt ist. Er wurde in den 1720er Jahren erbaut, um die wertvolle Bibliothek des Herzogs von Poli zu beherbergen, und wurde auch als Ballsaal genutzt. Der Saal wurde am 26. Februar 1866 zu den Klängen der Sinfonia Dantesca von Franz Liszt eingeweiht, der bei diesem Ereignis anwesend war. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Sala Dante zu einem der beliebtesten Orte der Musikkultur, an dem Gabriele D’Annunzio, Jules Massenet, Pietro Mascagni, Giacomo Puccini und Giuseppe Martucci auftraten.

Informationen

Adresse 
POINT (12.482905 41.901027)
POINT (12.483476 41.901595)
Fahrpläne 

Open for temporary exhibitions.

Kontakte 
Telephone: 
06 699801 ISTITUTO CENTRALE PER LA GRAFICA
Web site: 
www.grafica.beniculturali.it/istituto
Share Condividi

Locations

Palazzo Poli - Fontana di Trevi, Via Poli, 54
Via Poli, 54
41° 54' 3.6972" N, 12° 28' 58.458" E
Palazzo Poli - Fontana di Trevi, Via della Stamperia, 6
Via della Stamperia, 6
41° 54' 5.742" N, 12° 29' 0.5136" E

Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.

Media gallery

Media gallery
Palazzo PoliPalazzo Poli - Sala DantePalazzo Poli

Node Json Map Block

Interaktive Karte

WÄHLEN SIE IN DER NÄHE VON VERANSTALTUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN