




Der archäologische Komplex der Maxentiusvilla erstreckt sich zwischen der zweiten und dritten Meile der Via Appia Antica und besteht aus drei Hauptgebäuden: dem Palast, dem Circus und dem dynastischen Mausoleum, die zu Ehren des Kaisers Maxentius, dem unglücklichen Widersacher Konstantins des Großen in der Schlacht von Ponte Milvio im Jahr 312 n. Chr., in einer untrennbaren architektonischen Einheit entworfen wurden. Die Überreste der Massenziane-Gebäude sind der letzte Akt der Umwandlung einer ursprünglichen republikanischen Villa rustica (2. Jh. v. Chr.), die in landschaftlich reizvoller Lage am Hang eines Hügels gegenüber den Albaner Hügeln errichtet wurde. Nach einer Phase, die auf das erste Kaiserreich zurückgeht, erfuhr die Villa im zweiten Jahrhundert n. Chr. eine radikale Umgestaltung durch Herodes Atticus, der sie in sein Pago Triopio aufnahm.
Das berühmteste Monument des gesamten Komplexes ist der Circus, der einzige der römischen Circus, der in allen seinen architektonischen Bestandteilen noch gut erhalten ist. Im Inneren eines imposanten vierseitigen Portikus, der sich direkt auf die antike Via Appia öffnet, steht ein Rundbau: das Romolus -Mausoleum. Das Gebäude war für die Bestattung von Mitgliedern der kaiserlichen Familie bestimmt und beherbergte mit ziemlicher Sicherheit die sterblichen Überreste von Valerius Romulus, dem jungen Sohn des Kaisers, der vorzeitig verstarb (309 n. Chr.). Das Gebäude sollte auf zwei Ebenen errichtet werden: eine untere Ebene und ein Untergeschoss, das als Grabkrypta gedacht war, und eine obere Ebene, die nie gebaut wurde. Die Krypta, ohne Verzierungen, hat einen kreisförmigen Grundriss mit einem großen zentralen Pfeiler und einem ringförmigen Korridor, in dem die Nischen für die Ablage der Sarkophage geöffnet wurden, während der ursprüngliche Zugang – der in den vergangenen Jahrhunderten zugemauert und von der kapitolinischen Superintendantur bei kürzlichen Restaurierungsarbeiten wieder geöffnet wurde – sich auf der gegenüberliegenden Höhe der Via Appia Antica befindet.
Mausoleum von Cecilia Metella


Das Museum der Stadtmauern


Informationen
From Tuesday to Sunday 10.00-16.00
1 January 2023 11.00 - 16.00
Last admission half an hour before closing time
Closed
Monday, 1 May, 25 December
For updates and guidelines please check the >official website
CONSULT THE NOTICES PAGE before planning your visit in the museum
The museum is accessible for disabled people

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.